Spezielle Anforderungen oder Themen? Mit unserem Teacher- und Partner Netzwerk finden wir eine Lösung für Ihre Vorhaben
Über uns
Kennen Sie uns bereits? Falls nicht, hier ein paar Worte über uns.
Wollen Sie mehr über uns erfahren, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Unsere Geschichte
Nach über 11 Jahren bei NI (National Instruments) gründet Andreas Kreiseder das Unternehmen Kreiseder IT Services. Mit dem über die Jahre gesammelten Know-How und vielen aufgebauten Partner Kontakten möchten wir mit Ihnen diese Erfahrung in gebündelter Form bei Schulungen und Consultings teilen.
Unsere Referenzen
Andreas Kreiseder, zertifizierter LabVIEW Architect und Certified Professional Instructor für NI. Über 1400 Kunden in rund 150 Schulungen Ausgebildet. Mit einer Reihe von Consultings haben wir unsere Kunden begleitet und unterstützt Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Unsere Vision
Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem Netzwerk an Partnern, möchten wir Sie unterstützen die in Zukunft komplexer werdenden Projekte noch effektiver umzusetzen. Unser Ziel ist es, langfristig erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen, zu pflegen und zu erweitern.
Lernen von und mit den Besten! 👨🏫 Interaktive sowie automatisierte Datenauswertung 📈📊 und Erstellen aussagekräftiger Reports 📄 mit #DIAdem. Melden Sie sich zur DIAdem Fundamentals Schulung in Gerlingen bei Stuttgart an (14. bis 15. November 2023). Walter Rick ist unser Schulungsleiter für diesen Termin! 😀👏 #Reports#Datenauswertung#Python#Berichterstellung#learning#education#training#Kreiseder
Infos zum Termin und Schulungs-Inhalt finden sie hier.
Um ein Angebot zu erhalten, senden Sie bitte Ihre Daten (Teilnehmeranzahl, Termin) an office@kreiseder.org oder rufen Sie uns an +436609181849
Durchstarten mit #LabVIEW 🤩💻📝 Nutzen Sie die Chance und buchen Sie jetzt Ihren Platz für die LabVIEW Fundamentals Schulung in Leoben vom 17. bis 19. Oktober 2023!
Infos zum Termin und Schulungs-Inhalt finden sie hier.
Um ein Angebot zu erhalten, senden Sie bitte Ihre Daten (Teilnehmeranzahl, Termin) an office@kreiseder.org oder rufen Sie uns an +436609181849
Runde 36 Jahre musste die Frage, ob und wie man in LabVIEW zoomen kann damit beantwortet werden, dass es leider keine Möglichkeit gibt, im Block Diagram (Source Code) zu zoomen.
Dies war unserer Meinung nach viele Jahre kein Problem, da sich zu Beginn bei den Bildschirmauflösung wenig getan hat. In den letzten Jahren wurde dies jedoch zunehmend ein Problem. Teilweise kleine Bilschirme (zb. bei Notebooks) mit sehr hohen Auflösungen. (zb. 4k)
Für viele LabVIEW Entwickler kann das im Alltag sehr anstregend sein, da die Icons der Pixel-basierten Entwicklungsumgebung bei solchen Auflösungen sehr klein dargestellt werden.
Abhilfe gab es hierbei nur, wenn Workarounds genutzt wurden. Bildschirmlupe unter Windows, oder das ändern der Auflösung des gesamten Systems. (beides keine wirklich schönen und praktikablen Ansätze)
Mit dem Release von LabVIEW 2023 Q3 (18. Juli 2023) gibt es nun endlich eine Lösung! ➡ Zoom in LabVIEW 🔍
Während ihr euren Source Code im LabVIEW Block Diagram entwickelt, könnt ihr nun jederzeit im Editier-Modus mit folgenden Tastenkürzel die Zoom Funktionalitäten nutzen.
Hineinzoomen: Strg + + Herauszoomen: Strg + – Auf original Größe umschalten: Strg + 0 Für das Hinen– und Herauszommen kann auch Strg + Mausrad verwendet werden.