Spezielle Anforderungen oder Themen? Mit unserem Teacher- und Partner Netzwerk finden wir eine Lösung für Ihre Vorhaben
Über uns
Kennen Sie uns bereits? Falls nicht, hier ein paar Worte über uns.
Wollen Sie mehr über uns erfahren, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Unsere Geschichte
Nach über 11 Jahren bei NI (National Instruments) gründet Andreas Kreiseder das Unternehmen Kreiseder IT Services. Mit dem über die Jahre gesammelten Know-How und vielen aufgebauten Partner Kontakten möchten wir mit Ihnen diese Erfahrung in gebündelter Form bei Schulungen und Consultings teilen.
Unsere Referenzen
Andreas Kreiseder, zertifizierter LabVIEW Architect und Certified Professional Instructor für NI. Über 1400 Kunden in rund 150 Schulungen Ausgebildet. Mit einer Reihe von Consultings haben wir unsere Kunden begleitet und unterstützt Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Unsere Vision
Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem Netzwerk an Partnern, möchten wir Sie unterstützen die in Zukunft komplexer werdenden Projekte noch effektiver umzusetzen. Unser Ziel ist es, langfristig erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen, zu pflegen und zu erweitern.
Was für ein Jahr! Ein großes Dankeschön an dich und die gesamte Community. Es ist beeindruckend, was wir gemeinsam erreicht haben. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! 🤝
Nun können wir alle durchatmen und die Feiertage in vollen Zügen genießen. 🎄🥂
Und wie geht es weiter? Wir haben die Schulungen für nächstes Jahr bereits geplant und den Termin für den Developer Summit in unseren Kalender eingetragen. Schau am besten direkt auf unserer Website vorbei, um dir deine Highlights ebenfalls vorzumerken.
Bis dahin wünschen wir dir erholsame Feiertage, ein frohes Weihnachtsfest und ein braves Christkind. Wir freuen uns schon auf ein spannendes neues Jahr mit dir! 😊👋
Ab LabVIEW 2022 Q3 hat NI seine Hilfedokumentation auf ein Online-Format umgestellt. Standardmäßig wird beim Zugriff auf die Hilfe innerhalb von LabVIEW nun die Online-Dokumentationsseite geöffnet. (mit eurem Standard Browser)
Im Beispiel öffnen wir mit STRG + H die Kontext Hilfe (oder gelbes Fragezeichen rechts oben in der Menüleiste anklicken) Die Kontext Hilfe zeigt uns eine kompakte Hilfe des Elements, über das wir unseren Mauszeiger bewegen. (in diesem Fall die Funktion Open/Create/Replace File)
Benötigen wir mehr Informationen, dann klicken wir auf Detailed help. Dies öffnet nun bei Standard Einstellungen ab LabVIEW 2022 Q3 die Hilfe in eurem Standard Browser.
Bevorzugt ihr eine schnellere Offline Variante. Dann haben wir gute Nachrichten. Es gibt eine Lösung. Sucht im Windows Start Menü nach der Applikation NI Help Preferences.
Standardmäßig ist Use online help aktiviert. Diese könnt ihr nun ausschalten und mit Apply bestätigen.
Zukünftig wird die detaillierte Hilfe mit dem NI Offline Help Viewer geöffnet.
Ihr könnt diese Hilfe auch separat öffnen. Es gibt auch die Möglichkeit, die gesamte Hilfe als PDF zu exportieren.
Dies kann auch bei Systemen hilfreich sein, die nicht ans Internet angebunden sind. Bei Systemen ohne Verbindung sollte automatisch die offline Variante verwendet werden. Sollte es nicht automatisch klappen, könnt ihr die oben erwähnt Einstellung verwenden.
Diese und viele weitere Tricks lernt ihr in unseren Schulungen und Consultings. Link zu den Terminen
Unsere Website enthält Links zu externen Websites, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der dort bereitgestellten Informationen. Die Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten liegt ausschließlich bei den Betreibern der jeweiligen Websites. Verwendung auf eigene Gefahr.
Was für ein großartiges LUGMA – 𝗟𝗮𝗯𝗩𝗜𝗘𝗪 𝗨𝘀𝗲𝗿 𝗚𝗿𝗼𝘂𝗽 𝗠𝗲𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗮 𝗶𝗻 𝗚𝗿𝗮𝘇! 🎉
Es war fantastisch, gemeinsam mit euch wertvolle Einblicke zu gewinnen und Erfahrungen auszutauschen. Ein herzliches Dankeschön an Helmut Wurm für das informative Update über die aktuellen Entwicklungen bei NI / Emerson und an Wolfgang Rominger für seinen lehrreichen Vortrag zum Thema CI/CD für LabVIEW-Projekte mit Jenkins. 🙌
Vielen Dank nochmals an Herrn Dr. Christian Vogel (FH JOANNEUM) für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten.
Bei allen Teilnehmenden, die sich die Zeit genommen haben, dabei zu sein und diesen Austausch möglich gemacht haben, möchte ich mich ebenfalls bedanken. Eure Fragen, Ideen und Perspektiven machen solche Events erst richtig spannend! 💡
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und weitere inspirierende Gespräche. Bis bald! 😊
Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte wertvolle Einblicke, praktische Tipps zu LabVIEW, DIAdem, Python uvm. sowie Updates zu unseren neuesten Projekten und Events. Melde dich jetzt an und bleibe stets einen Schritt voraus!
Hier ein paar Zahlen ...
~1400
Kunden ausgebildet
~130
Studenten ausgebildet
~150
Kurse durchgeführt
~70
Consultings durchgeführt
Kontaktiere uns
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Kreiseder IT Services e.U.
Salzburgerstraße 1b, Tür 22 5204 Straßwalchen Österreich