Am 18. Juli 2025 wurde NI TestStand 2025 Q3 von NI / Emerson veröffentlicht. Hier findet ihr den aktuellen Download.
In diesem Post zeigen wir euch die neuen Features der Version TestStand 2025 Q3.
Neue und Funktionen
Nigel – The New AI Advisor in TestStand 2025 Q3
Nigel ist ein KI-Assistent, der in TestStand 2025 Q3 integriert ist und dich ab jetzt bei folgenden Themen unterstützen kann.
- Beispiele finden
- Anleitungen für bestimmte Aufgaben erstellen
- TestStand Konzepte und Sequenzerstellung erklären
- Unterstützt bestimmte Einstellungen zu finden
- Antworten bezüglich Hardware und deren Konfiguration
Beim Installieren von TestStand musst du darauf achten, auch die Option „NI Nigel AI Advisor for TestStand 2025“ auszuwählen, wenn du Nigel nutzen möchtest.

Nach dem öffnen von TestStand, sehen wir in der Menü leiste (ca. in der Mitte) ein neues Chat Icon. (siehe Screenshot) Mit einem Klick auf diesen Button können wir Nigel, den AI Advisor öffnen.

Wenn du Nigel zum ersten Mal öffnest, musst du dich mit deinem NI User Account anmelden.
(Diesem Account muss eine aktive TestStand Lizenz zugeordnet sein.)
Nach dem Login, ist Nigel in einer eigenen Pane innerhalb von TestStand verfügbar.

Erste Frage an Nigel: “Was sind deine Fähigkeiten in TestStand”. (Antwort siehe Screenshot)

Zweite Frage: “How can i add variables to my sequence?”

Dritte Frage: “how can i use Python in TestStand?”

Wir werden NI Nigel in TestStand weiter testen und halten auch am Laufenden, wie sich das Thema weiterentwickelt.
Import Specifications using the Specifications Pane
Mit TestStand 2025 Q3 kann du Spezifikationen aus einer Excel-Datei oder aus dem SystemLInk Specifications Manager importieren. Damit kannst du zum Beispiel einfache Schritte wie LabVIEW, Python Steps erstellen. Automatisch Sweep-Loops erstellen, oder Variablen für Testparameter anlegen und Werte festlegen.
Die Specifications Pane kann unter View > Specifications geöffnet werden.

Dieses neue Feature werden wir in einem separaten Post ausführlicher behandeln.
TestStand 2025 Q3 unterstützt nun die Ausführung von Python 3.13 Code Modulen
Was haltet ihr von den neuen Features? Kontaktiert uns gerne auf LinkedIn oder per E-Mail.
Diese und viele weitere praktische Tipps zeigen wir euch nicht nur hier, sondern auch in unseren Schulungen, Consultings, auf dem Developer Summit und bei unseren LabVIEW User Group Meetings.
👉 Hier findet ihr alle aktuellen Termine und Möglichkeiten zum Mitmachen!