
TestStand Essentials – with LabVIEW & Python Basics
Alle Teilnehmenden erhalten ein kleines Hardware-Kit, dass sie auch behalten dürfen. Dieses Hardware-Kit verhält sich wie ein typisches Messgerät, z.B.: Oszilloskop. Im Rahmen dieser Schulungen entwickeln wir mit erprobten Methoden und Techniken wiederverwendbare Module für TestStand. Dabei spielt das Entwickeln von strukturieren LabVIEW Modulen eine entscheidende Rolle für die Wiederverwendbarkeit. Das ermöglicht uns über NI VISA Messgeräte anzusprechen. Zusätzlich erarbeiten wir uns grundlegende Fähigkeiten, um mit Python Messgeräte ansprechen zu können mit Hilfe verschiedener Python Bibliotheken, z.B.: pyVISA. Im umfangreichsten Teil der Schulung, dem TestStand Teil, befassen wir uns mit den Grundlagen, Terminologien und der Handhabung dieser Software (wie unterhalb in der Übersicht ersichtlich).
Schulungsinhalt:
- TestStand Introduction
- Challenges
- Terminology
- NI TestStand Execution Architecture
- TestStand Sequence Editor
- Sequence Editor Components
- Sequence Files
- Developing Test Code
- Adapter Settings
- What is an Adapter?
- What Adapters are available?
- Change Adapter Settings
- Build Sequences
- Create and Save new Sequences
- Choose Code Module Adapter
- Add Steps to a Test Sequence
- Execute Test Sequence
- Call Code Modules
- Choose Code Module Adapter
- Add Steps to a Test Sequence
- Create / Load LabVIEW Code Module
- Create Variables / Execute Test Sequence
- SubSequences
- Explanation of Sequences
- Hierarchy of Sequences
- Create SubSequences
- Call SubSequences Change Adapter Settings
- Custom Data Types
- Why Custom Data Types?
- Create Custom Data Types
- Use Custom Data Types
- Version Control
- Why Source Code Control?
- History & Terminology
- Typical Workflow
- Git / GitLab
- Course Project
- Course Project Intro
- Brainstorming Architecture
- Implementation (Control an Instrument)
- LabVIEW
- Best Practices
- Libraries erstellen (für TS)
- Python
- Virtual Environments
- Einfache Scripte erstellen (für TestStand)
- OOP Ansatz in Python (für TestStand)
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und ein Teilnahme-Zertifikat. Es handelt sich um eine 3 tägige Schulung im Hotel. Es handelt sich um eine 3 tägige Schulung im Hotel. Dieses Schulungsformat bietet Ihnen einen sehr hohen Wirkungsgrad, da wir in kleinen Gruppen mit maximal 10 Personen arbeiten und somit intensiv betreuen können.
Die einzelnen Kapitel werden gemeinsam erarbeitet und mithilfe von Programmier-Übungen vertieft. Die Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in Englisch (Unterlagen inklusive). Haben Sie Fragen, oder benötigen Sie weitere Informationen, dann treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Um ein Angebot zu erhalten, senden Sie bitte Ihre Daten (Teilnehmeranzahl, Termin) an office@kreiseder.org oder rufen Sie uns an +436609181849
